Paul Ranson war ein französischer Maler und Schriftsteller. Er wurde 1861 in Limoges geboren. Als Sohn eines erfolgreichen Lokalpolitikers wurde er von Anfang an in seinen künstlerischen Ambitionen gefördert. Seine Mutter starb kurz nach der Geburt. Ranson verbrachte die Kindheit […]
Katzen in der Kunst
In der bildenden Kunst, speziell der Tiermalerei, erfreut sich die Katze seit Ende des 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Viele Kunstmaler haben Hauskatzen sowie Großkatzen in ihren Gemälden dargestellt. Im 19. Jahrhundert spezialisierten sich einige auf Katzendarstellungen und Tierporträts, z.B. Gottfried Mind oder Louis Wain, der als König der Katzenmaler bekannt wurde. In den Gemälden von Pierre-Auguste Renoir, Édouard Manet, Félix Vallotton u.v.a. sieht man die innige Verbindung zwischen Mensch und Katze. Die Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und Franz Marc waren ausgesprochene Katzenliebhaber.
John William Godward
John William Godward wird am 9. August 1861 als ältester Sohn von John und Sarah Godward in Wilton Grove, Wimbledon, geboren. Sein Wunsch Künstler zu werden, wird von seiner Familie nicht unterstützt. Bis ca. 1888 ist Godward als Versicherungsagent tätig, […]
Jean-Honoré Fragonard
Jean-Honoré Fragonard wird am 5. April 1732 in Grasse/Frankreich als Sohn eines Handschuhfabrikanten geboren. 1747 arbeitet er zunächst in der Kanzlei eines Pariser Advokaten, der aber bald seine künstlerischen Neigungen entdeckte und den Eltern rät, den Knaben bei einem Maler […]
Wilhelm Friedrich Johann Schwar
Wilhelm Friedrich Johann Schwar, Sohn eines Schönfärbers, wurde 1860 in Münster/Westfalen geboren. 1884 ging er als Kaufmannsgehilfe nach Hamburg, widmete sich aber nebenher autodidaktisch der Malerei. Wilhelm Friedrich Johann Schwar – Karriere als Tiermaler 1885 Umzug nach München. Als Mitglied […]
Arthur Heyer
Arthur Heyer war einer der populärsten Tiermaler. Er wurde 1872 in Haarhausen/Thüringen als Sohn des Dorfschullehrers Georg Hermann Heyer geboren. Die Familie zog 1875 nach Gotha, dort verbrachte er seine Schulzeit. Ausbildung und Studienreisen Von 1890 bis 1895 besuchte er […]
Carl Kahler
Der österreichische Maler Carl Kahler wurde 1855 in Linz geboren. Er lebte und arbeitete in New York City und in San Francisco. Carl Kahler studierte an der Münchner Kunstakademie und in Paris. Er gewann mehrere wichtige Preise. In Deutschland und […]
Francesco Bacchiacca
Francesco Bacchiacca (Francesco d’Ubertino Verdi) war ein italienischer Renaissance-Maler im Stil des Florentiner Manierismus. Bacchiacca wurde am 1. März 1494 in Florenz geboren. Bacchiacca entstammt einer Familie, der mindestens fünf, wahrscheinlich sogar acht Künstler angehörten. Sein Vater Ubertino die Bartolomeo […]
Boris Kustodiev
Der russische Maler und Bühnenbildner Boris Kustodiev wurde 1878 in Astrachan geboren. Sein Vater war Professor für Philosophie, Geschichte und Literatur. Nach dem frühen Tod seines Vaters lasteten alle finanziellen Verpflichtungen auf den Schultern der Mutter. Die Familie mietete Räume […]
Alfred Stevens
Alfred Stevens wurde 1823 in Brüssel geboren. Er war der Bruder des Tiermalers Joseph Edouard Stevens. Zunächst war Alfred Schüler von François-Joseph Naves an der Akademie in Brüssel. Durch dessen Vermittlung wurde er ab 1844 Schüler von Camille Roqueplan und […]
Jean-Baptiste Oudry
Jean-Baptiste Oudry war ein französischer Maler. Er wurde 1686 in Paris geboren. Seine Eltern waren der Maler und Kunsthändler Jacques Oudry und seine Frau Nicole. 1706 wurde sein Vater Direktor der Académie de Saint-Luc, einer alten Malergilde, die die einzige […]
George Stubbs
Der englische Maler George Stubbs zählt zu den bedeutendsten Tiermalern seiner Zeit, er wurde 1724 in Liverpool als Sohn eines Lederhändlers geboren. Die frühen Jahre Bis zu seinem 15. Oder 16. Lebensjahr arbeitete er im Geschäft seines Vaters. Nach dessen […]
Josef Arpád Koppay
Der österreichisch-ungarische Maler Josef Arpád Koppay (offizieller Name: Baron Jószef Arpád Koppay von Drétoma) wurde 1857 in Wien geboren. Die Vorfahren väterlicherseits waren Burggrafen in Liechtenstein, daher der Adelstitel. Josef Arpád Koppay wuchs in Budapest auf, er studierte dort zwei […]
Jacques Laurent Agasse
Jacques Laurent Agasse wurde 1767 in Genf/Schweiz geboren. Er war ein beliebter Tier- und Landschaftsmaler. Seine Eltern waren der Kaufmann Philippe Agasse und Catherine Audéoud. Den ersten Zeichenunterricht erhielt er in Genf an der Ècole de dessin d’après nature. 1786 […]
Hans Asper
Der Maler und Zeichner Hans Asper entstammt einem alten Zürcher Ratsgeschlecht, das seinen Sitz „Auf der Asp“ bei Wollishofen hatte. Asper wurde 1499 in Zürich geboren. 1526 heiratet er die Tochter des Großrates Nöggi. Von 1527-52 werden ihm laut Zürcher […]
Gottfried Mind
Gottfried Mind wurde 1768 in Bern geboren. Als Sohn eines Schreiners wuchs er in armen Verhältnissen auf, er war geistig und körperlich eingeschränkt. Leben und Werdegang Zwischen 1775 und 1780 lebte er in Heinrich Pestalozzis Erziehungs- und Arbeitsanstalt Neuhof in […]
Paul Friedrich Meyerheim
Der deutsche Maler und Grafiker Paul Friedrich Meyerheim entstammte einer Künstlerfamilie, er wurde 1842 in Berlin geboren. Von seinem Vater Friedrich Eduard Meyerheim (1808-1879) erhielt er den ersten Unterricht. Paul Friedrich Meyerheim – Ausbildung und Erfolge Von 1857 bis 1860 […]
Giovanni Boldini
Giovanni Boldini war ein italienischer Genre- und Porträtmaler. Er wurde 1842 in Ferrata geboren. Er war das achte von dreizehn Kindern eines Malers und Restaurators. Seinen ersten Unterricht erhielt er von seinem Vater. Giovanni Boldini – Reisen und Erfolge als […]
Friedrich Wilhelm Kuhnert
Friedrich Wilhelm Kuhnert war ein deutscher Maler und Buchautor. Er wurde 1865 in Oppeln geboren. Nach Abbruch einer kaufmännischen Lehre studierte er von 1883 bis 1887 an der Königlichen Akademischen Hochschule in Berlin bei Professor Meyerheim. Friedrich Wilhelm Kuhnert […]
Paul de Vos
Paul de Vos war ein flämischer Barockmaler, er wurde 1591 in Hulst in der Nähe von Antwerpen geboren. Wie sein älterer Bruder Cornelis und sein jüngerer Bruder Jan, studierte er unter dem wenig bekannten Maler David Remeeus. De Vos wurde […]
Julius Adam
Julius Adam II wurde 1852 in München geboren. Er war ein Enkel von Albrecht Adam und Sohn des Malers Julius Adam, der vor allem als Lithograph und Photograph bekannt wurde. Julius Adam II – Ausbildung und Thematik Sein Vater bildete […]
August Macke
August Macke wurde 1887 als Sohn des Ingenieurs August Macke und dessen Frau Florentine in Meschede/Westfalen geboren. August Macke – Ausbildung und Studienreisen 1904-1906 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er entwirft Bühnenbilder und Kostüme für das Düsseldorfer Schauspielhaus. 1907 erste […]
Carl Reichert
Carl Reichert wurde 1836 in Wien geboren als Sohn des Historienmalers und Fotografen Heinrich Reichert (1801-1893) und seiner Frau Karolina. Der Maler wuchs mit fünf Geschwistern auf. Nach dem Besuch der Volksschule konnte er durch die Vermittlung seines Freundes und […]
Gustav Klimt
Gustav Klimt wird 1862 als Sohn des Ziseleurs Ernst Klimt und seiner Frau Anna geboren. Von 1876 bis 1883 besuchte er die Kunstgewerbeschule in Wien, sein Bruder Ernst Klimt (1864-1892) tritt 1877 in dieselbe Schule ein. 1880-1883 erhalten die Brüder […]
Charles Webster Hawthorne
Der amerikanische Porträt- und Genremaler Charles Webster Hawthorne wurde 1872 in Lodi/Illinois geboren. Charles Webster Hawthorne – Jugend und Ausbildung Charles Webster Hawthorne wuchs in Richmond auf, wo sein Vater als Schiffskapitän arbeitete und einen eigenen Küstenhandel betrieb. Seine Jugend […]
Nils Johan Olsson Blommér
Der schwedische Maler Nils Johan Olsson Blommér wurde am 12.6.1816 in Blommeröd geboren. Seine Lehre absolvierte er in Lund, wo er sich im Alter von 20 Jahren vor allem der Porträtmalerei widmete. Durch seinen Erfolg konnte er 1839 mit seinen […]
Nicolas Tarkhoff
Nicolas Tarkhoff zählt zu den bekanntesten russischen Post-Impressionisten. Er wurde 1871 in Moskau als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Nach einem erfolglosen Versuch, sich an der Moskauer Akademie einzuschreiben, studierte Nicolas Tarkhoff ab 1897 unter Konstantin Korowin. Erfolge und Privates […]
Félix Vallotton
Am 28. Dezember 1865 wird Félix Vallotton als drittes Kind eines Drogisten und einer Berner Handwerkertochter in Lausanne geboren. Seine Kindheit wird von dunklen Ereignissen überschattet, über die er in einem Roman berichten wird. Dank seiner außergewöhnlichen Begabung wird er […]
Théodore Géricault
Der französische Maler Théodore Géricault wurde 1791 als Sohn wohlhabender Eltern in Rouen geboren. Nach dem Tod seiner Mutter (1801) erbte er ein beachtliches Vermögen. 1808 verließ er das Lycée Impérial. Er widmet sich gegen den Willen seines Vaters seiner […]
Charles Joshua Chaplin
Der französische Maler und Grafiker Charles Joshua Chaplin wurde mit seinen Landschaften und eleganten Porträts junger Damen berühmt. Chaplin wurde 1825 in Les Andelys, Eure/Frankreich geboren. Seine Mutter Olympia Adelle Moisy war Französin, sein Vater John Chaplin war ein englischer […]
Mary Cassatt
Mary Cassatt wurde 1844 in Allegheny City, das heute zu Pittsburgh in Pennsylvania gehört, geboren. Die Tochter eines wohlhabenden Geschäftsmannes französischer Herkunft wuchs in Philadelphia auf. Im Alter von 7 bis 11 Jahren lebte sie mit ihrer Familie in Deutschland […]
François Boucher
François Boucher wurde am 29.9.1703 in Paris geboren. Sein Vater war Nicolas Boucher, ein Entwurfszeichner für Strickmuster und Ornamente. Ausbildung und erste Erfolge Etwa ab 1720 ist François Boucher in der Werkstatt des Kupferstechers Jean Francois Cars tätig, dessen Sohn […]
Louis Wain
In England war Louis Wain berühmt, und seine Fans halten ihm bis heute die Treue. Am 5.8.1860 in London als ältester und einziger Sohn eines Textilarbeiters und einer Teppichdesignerin geboren, erfand Louis Wain einen ganz eigenen Katzenstil. Louis Wain – […]
Hieronymus Bosch
Hieronymus Bosch (eigentlich Jheronimus van Aken) wurde um 1450 in ´s Hertogenbosch geboren. Bosch gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der altniederländischen Malerei. In seinen mit grandioser künstlerischer Kraft und ungewöhnlicher Phantasie geschaffenen, von grotesken Inhalten überquellenden Gemälden, findet der Geisteswandel […]
Suzanne Valadon
Suzanne Valadon (eigentlich Marie Clémentine Valade) wurde 1865 in Bessines-sur-Gartempe, Haute Vienne, geboren. Die schon sehr früh zu einem expressionistischen Stil tendierende Malerin von Stillleben, Bildnissen, Akten und Landschaften, eroberte als Autodidaktin einen beachtlichen und eigenständigen Rang in der moderner […]
Paul Gauguin
Am 7. Juli 1848 wird Eugène-Henri Paul Gauguin in Paris geboren. Die Eltern sind Clovis Gauguin, ein Journalist aus Orléans und Aline, seine peruanische Frau. 1849 emigriert die Familie nach Peru, der Vater stirbt auf der Reise. 1854-55 Rückkehr nach […]
Ernst Ludwig Kirchner
Der deutsche Maler Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in Aschaffenburg geboren. Die Familie zog 1886 von Aschaffenburg nach Frankfurt am Main. 1887 erneuter Ortswechsel nach Perlen bei Luzern und 1897 Übersiedlung der Familie nach Chemnitz. Kirchner macht […]