In England war Louis Wain berühmt, und seine Fans halten ihm bis heute die Treue. Am 5.8.1860 in London als ältester und einziger Sohn eines Textilarbeiters und einer Teppichdesignerin geboren, erfand Louis Wain einen ganz eigenen Katzenstil. Louis Wain – […]
Katzen in der Kunst
In der bildenden Kunst, speziell der Tiermalerei, erfreut sich die Katze seit Ende des 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Viele Kunstmaler haben Hauskatzen sowie Großkatzen in ihren Gemälden dargestellt. Im 19. Jahrhundert spezialisierten sich einige auf Katzendarstellungen und Tierporträts, z.B. Gottfried Mind oder Louis Wain, der als König der Katzenmaler bekannt wurde. In den Gemälden von Pierre-Auguste Renoir, Édouard Manet, Félix Vallotton u.v.a. sieht man die innige Verbindung zwischen Mensch und Katze. Die Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und Franz Marc waren ausgesprochene Katzenliebhaber.
Hieronymus Bosch
Hieronymus Bosch (eigentlich Jheronimus van Aken) wurde um 1450 in ´s Hertogenbosch geboren. Bosch gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der altniederländischen Malerei. In seinen mit grandioser künstlerischer Kraft und ungewöhnlicher Phantasie geschaffenen, von grotesken Inhalten überquellenden Gemälden, findet der Geisteswandel […]
Suzanne Valadon
Suzanne Valadon (eigentlich Marie Clémentine Valade) wurde 1865 in Bessines-sur-Gartempe, Haute Vienne, geboren. Die schon sehr früh zu einem expressionistischen Stil tendierende Malerin von Stillleben, Bildnissen, Akten und Landschaften, eroberte als Autodidaktin einen beachtlichen und eigenständigen Rang in der moderner […]
Paul Gauguin
Am 7. Juli 1848 wird Eugène-Henri Paul Gauguin in Paris geboren. Die Eltern sind Clovis Gauguin, ein Journalist aus Orléans und Aline, seine peruanische Frau. 1849 emigriert die Familie nach Peru, der Vater stirbt auf der Reise. 1854-55 Rückkehr nach […]
Ernst Ludwig Kirchner
Der deutsche Maler Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in Aschaffenburg geboren. Die Familie zog 1886 von Aschaffenburg nach Frankfurt am Main. 1887 erneuter Ortswechsel nach Perlen bei Luzern und 1897 Übersiedlung der Familie nach Chemnitz. Kirchner macht […]
Maurice Denis
Maurice Denis wurde 1870 in Granville geboren. Er besuchte in Paris das Lycée Concordet, wo u.a. Ker-Xavier Roussel und Edouard Vuillard seine Mitschüler waren. Ab 1888 studierte er zunächst an der Académie Julian und dann an der Ecole des Beaux-Arts. […]
Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens wird am 28. Juni 1577 in Siegen geboren. Nach dem Tod des Vaters Jan Rubens (1587) kehrt die Mutter Maria Pypelinckx 1589 mit ihren drei Kindern in ihre Heimatstadt Antwerpen zurück. 1594-95 tritt er bei Otto van […]
Annibale Carracci
Annibale Carracci – geboren am 3. November 1560 in Bolgona – erhielt seine Ausbildung bei seinem Vetter Ludovico. 1583 unternahm er vermutlich eine Reise in die Toskana, 1584/85 hielt er sich zu Studienzwecken einige Zeit in Parma auf, 1587 reiste […]
Charles van den Eycken
Charles van den Eycken wurde 1859 in Antwerpen geboren. Sein Vater und sein Großvater waren Maler und erteilten Charles den ersten Kunstunterricht. Der Tiermaler Charles van den Eycken In der Mitte der 1870er Jahre zog er nach Brüssel, um seine […]
Cecilia Beaux
Die amerikanische Porträtmalerin Cecilia Beaux wurde 1855 in Philadelphia geboren. Sie war die jüngste Tochter des französischen Seidenfabrikanten Jean Adolphe Beaux und der Lehrerin Cecilia Kent Leavitt. Ausbildung und die frühen Jahre Die Mutter starb im Alter von 33 Jahren. […]
Konstantin Korovin
Konstantin Korovin wurde 1861 in Moskau als Sohn eines Kaufmanns geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er in die Abteilung für Architektur der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur ein. Nach zwei Studienjahren wurde Alexej Savrasov sein Lehrer, […]
Franz von Lenbach
Am 13. Dezember 1836 wird Franz von Lenbach als dreizehntes Kind des Stadtmaurermeisters Franz Lenbach in Schrobenhausen geboren. Lenbach ist ein hervorragender Schüler, was seinen Vater dazu veranlasst, den Sohn 1848 auf die Königliche Landwirtschafts- und Gewerbeschule in Landshut zu […]
Franz von Stuck
Franz von Stuck war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Architekt. Er wurde am 23.2.1863 in Tettenweis/Niederbayern geboren. In seinem Werk verband er Symbolismus, Jugendstil und Impressionismus. Ab 1881 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule, das Polytechnikum und die Akademie. Nebenher […]
Louis-Léopold Boilly
Louis-Léopold Boilly war ein Porträt- und Genremaler, Zeichner und Lithograph. Geboren wurde er als Sohn eines Holzbildhauers am 5. Juli 1761 in La Bassée (Nordfrankreich). Bis ins hohe Alter tätig, hat der Künstler eine nicht übersehbare Menge von Arbeiten geschaffen. […]
Berthe Morisot
Die französische Malerin Berthe Morisot wurde 1841 in Bourges geboren. Sie war eine bedeutende Malerin des Impressionismus, sie beteiligte sich (außer 1877) an allen Ausstellungen der Impressionisten. Berthe war die Enkelin des Malers Jean-Honoré Fragonard. Schon als Fünfzehnjähige war es […]
Édouard Manet
Édouard Manet wird am 23. Januar 1832 in Paris geboren. Der Sohn aus gutbürgerlicher Pariser Familie entwickelt früh künstlerische Neigungen. Ein Onkel, der seine Ambitionen unterstützt, nimmt ihn oft mit in den Louvre, wo er sich für die Alten Meister, […]
Henri Rousseau
Henri Rousseau (Henri Julien Félix Rousseau) wird 1844 in Laval im Nordwesten Frankreichs geboren. Sein Vater war Kesselflicker, der Junge wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Familie zieht 1861 nach Angers. Henri Rousseau – Die frühen Jahre 1863 meldet er […]
Henri de Toulouse-Lautrec
Henri de Toulouse-Lautrec wurde am 24.11.1864 in Albi als ältester Sohn des Grafen Alphonse de Toulouse-Lautrec-Monfa und dessen Frau und Cousine Adèle Tapié de Céleyran geboren. Im Alter von 4 Jahren zog er mit seiner Mutter nach Paris. 1878 und […]
Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker (Paula Becker) wird am 8. Februar 1876 in Dresden als drittes von sieben Kindern geboren. 1888 zieht die Familie nach Bremen. 1892 verbringt sie sieben Monate bei einer Tante in England. Erster Zeichenunterricht an der Londoner „School of […]
Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir wird am 25. Februar 1841 als sechstes von sieben Kindern eines Schneiders in Limoges geboren. 1844 siedelt die Familie nach Paris über. Der Künstler gilt als einer der Hauptvertreter des Französischen Impressionismus. Im Alter von 13 Jahren geht […]
Max Liebermann
Max Liebermann wird am 20. Juli 1847 in Berlin als Sohn des jüdischen Fabrikanten Louis Liebermann geboren. Nach dem Tod des Vaters erbt Max Liebermann ein Millionen-Vermögen. Parallel zu seinem Studium an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität nimmt Liebermann […]
Franz Marc
Franz Marc gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Er wird am 8. Februar 1880 in München als Sohn des Malers Wilhelm Marc geboren, der nach einem Jurastudium als Professor für Malerei an der Münchner Akademie tätig […]
Vittorio Matteo Corcos
Vittorio Matteo Corcos war ein italienischer Maler, geboren 1859 in Livorno als Sohn jüdischer Eltern. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Florenz unter Enrico Pollastrini. Vittorio Matteo Corcos in Paris Zwischen 1878 und 1879 arbeitete Vittorio Matteo […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5