Schlüsselreize bei Katzen deuten Katzenforscher als den auslösenden Faktor für eine angeborene Handlungsweise beim Beutefang. Beim Beutefang oder dem entsprechenden Spiel steht am Anfang das Geräusch: Knistern, Kratzen oder Mäusewispern, das die Aufmerksamkeit der Katze erregt und den Schlüsselreiz auslöst. […]
Verhalten der Hauskatze - Katzensprache & Körpersprache
Viele Probleme im Zusammenleben mit Hauskatzen sind vermeidbar, wenn der Katzenhalter sich mit dem instinktiven Katzenverhalten vertraut macht und die Katzensprache richtig interpretiert. Man muss die Körpersprache der Wohnungskatze richtig deuten, um Verhaltensänderungen zu erkennen, z.B. bei Krankheit oder nach der Kastration der Katze.
Imponierverhalten bei Katzen
Das Imponierverhalten bei Katzen ist unserem Verhalten sehr ähnlich, denn eines haben Katzen mit uns Menschen gemeinsam: Sie geben gerne an, wollen durch ihr Gehabe größer, schöner und stärker erscheinen als sie sind. Bereits im Alter von 4-5 Wochen beginnt […]
Unsauberkeit bei Katzen
Unsauberkeit kennt fast jeder Katzenliebhaber aus seinem Bekanntenkreis, wenn nicht sogar in der eigenen Wohnung: Ohne ersichtlichen Grund fängt die Katze an, in die Wohnung zu urinieren. Trotz intensiven Putzens fängt die Wohnung an zu stinken, die Geduld des Tierbesitzers […]
Das Heim erster Ordnung
Das “Heim erster Ordnung” ist der ruhende Pol im Leben einer Katze. Als Revier oder Territorium bezeichnet man ein Gebiet, in dem die Anwesenheit seines Bewohners die Anwesenheit gleichgeschlechtlicher oder gleichartiger Konkurrenten ausschließt (= verteidigtes Wohngebiet). Der Mittelpunkt eines jeden […]
Schlafverhalten einer Katze
Das Schlafverhalten einer Katze zu beobachten, ist wohl für jeden Katzenfreund interessant. Etwa 3 1/2 Stunden braucht eine Katze für die Fellpflege. Dieselbe Zeit verbringt sie mit Spielen und Herumtoben. Wenn sie Freigänger ist, streift sie etwa eine Stunde und […]
Revierverhalten bei Katzen
Das Revierverhalten hängt von den jeweiligen Lebensumständen einer Katze ab. Wildkatzen verfügen über riesige Jagdreviere und leben im Wesentlichen als Einzelgänger. Bei der Größe des jeweiligen Territoriums ist maßgebend, wie viele Beutetiere darin vorhanden sind. Hauskatzen hingegen leben meist in […]
Appetenzhandlungen bei Katzen
Der Fachausdruck ‘Appetenzhandlungen’ kommt aus der Katzenforschung, man übersetzt ihn am besten mit Suchverhalten. Beispiel: Eine Katze gerät nicht nur durch den Anblick einer Maus in Jagdstimmung. Die Katze kann auch ganz plötzlich von dieser Stimmung überfallen werden. Sie hat […]
Die Katzensprache
Katzenliebhaber lernen schnell die Katzensprache ihrer Vierbeiner kennen und deuten. Es gibt viele individuelle Unterschiede, möglicherweise auch Dialekte und sicherlich „Spezialworte“ einzelner Katzen. Das „Miau“ ist nur eine von vielen Lautäußerungen, und zwar die des Missbehagens! Das gilt für junge […]