Dem Duft von Katzenminze oder Baldrian können nur wenige Katze widerstehen, das wissen auch Katzenfänger, die den Baldrian (auch Katzenwurzel oder Katzenkraut genannt) neben synthetischen Pheromonen als Lockmittel einsetzen, um die Katze aus ihrem Schlupfwinkel zu locken. Der Duft mancher […]
Hauskatze
"Felis libyca forma catus" ist der korrekte taxonomische Name für Hauskatzen. Der Beginn der Domestizierung fand vermutlich vor 6000 Jahren statt. Die Hauskatze stammt nicht von der europäischen Wildkatze ab. Nach Aussage des Katzenforschers Prof. Paul Leyhausen ist die afrikanische, die europäische und die domestizierte Katze der gleichen Tierart zuzuordnen. Vor der Aufnahme einer Hauskatze ohne oder mit Stammbaum sollte man sich über den individuellen Charakter der Katze informieren. Bei der Zusammenführung mehrerer Katzen spielt auch das Alter der neuen Katze eine große Rolle. Wohnungskatzen benötigen genügend Platz, und Freigänger sollten in einer ungefährlichen Umgebung ihr Leben genießen können. Hier finden Sie Infos über Katzenhaltung, Katzenverhalten, Sinnesleistungen, Körpermerkmale und Krankheiten der Hauskatze.
Ungiftige Pflanzen für Katzen mit Bildern
Ungiftige Pflanzen für Katzen. Hier eine kleine Zusammenstellung der bekanntesten ungiftigen Pflanzen. Die Angaben sind ohne Gewähr, hier kommt man immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Ungiftige Pflanzen – Hier finden Sie eine PDF-Datei zum Ausdrucken Bei VETAPHARM können Sie abfragen, […]
Giftige Pflanzen für Katzen mit Bildern
Die Liste der giftigen Pflanzen für Katzen ist lang, und für reine Wohnungskatzen kann die Gefahr einer Vergiftung größer sein, als für Freigänger. Auch beim Kauf von Katzengras muss man beachten, dass es mit Schädlingsmitteln besprüht sein könnte. Viele Gifte […]
Katzenschutznetz
Auch wenn Katzen meisterhaft balancieren können, sollte ein Katzenschutznetz oder ein Draht für die Balkonsicherung und Fenstersicherung selbstverständlich sein. Stürze aus Fenstern oder von Balkonen können schwerste Verletzungen zur Folge haben und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Informieren Sie […]
Schlüsselreize
Schlüsselreize nennen die Katzenforscher den auslösenden Faktor für eine angeborene Handlungsweise beim Beutefang. Beim Beutefang oder dem entsprechenden Spiel steht am Anfang das Geräusch: Knistern, Kratzen oder Mäusewispern, das die Aufmerksamkeit der Katze erregt und den Schlüsselreiz auslöst. Die Aufmerksamkeit […]
Zahnerkrankungen bei Katzen
Zahnerkrankungen bei Katzen sind extrem häufig. 85 % der Katzen leiden ab dem dritten Lebensjahr an Zahnerkrankungen, bei den Hunden ist eher der ältere Hund – je nach Rasse ab dem 4.-6. Lebensjahr – davon betroffen. Nicht alle Erkrankungen treten […]
Anschaffung einer Hauskatze
Vor der Anschaffung einer Hauskatze muss man sich unbedingt über eine artgerechte Katzenhaltung informieren, dann gibt es auch keine Probleme beim Zusammenleben. Die Voraussetzung für ein glückliches Miteinander ist der Respekt vor dem Partner. Das gilt nicht nur für zwischenmenschliche […]
Kastration verhindert Katzenelend
Es gibt nur einen Weg, das Katzenelend zu verhindern: die Kastration. Nicht nur Katzen, die nach draußen gehen, müssen unfruchtbar gemacht werden, auch reine Wohnungskatzen – männliche und weibliche Tiere – müssen kastriert werden. Es wird empfohlen, Katzen mit spätestens […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Nächste Seite »