Das Imponierverhalten einer Katze ist unserem Verhalten sehr ähnlich, denn eines haben Katzen mit uns Menschen gemeinsam: Sie geben gerne an, wollen durch ihr Gehabe größer, schöner und stärker erscheinen als sie sind. Bereits im Alter von 4-5 Wochen beginnt […]
Hauskatze
"Felis libyca forma catus" ist der korrekte taxonomische Name für Hauskatzen. Der Beginn der Domestizierung fand vermutlich vor 6000 Jahren statt. Die Hauskatze stammt nicht von der europäischen Wildkatze ab. Nach Aussage des Katzenforschers Prof. Paul Leyhausen ist die afrikanische, die europäische und die domestizierte Katze der gleichen Tierart zuzuordnen. Vor der Aufnahme einer Hauskatze ohne oder mit Stammbaum sollte man sich über den individuellen Charakter der Katze informieren. Bei der Zusammenführung mehrerer Katzen spielt auch das Alter der neuen Katze eine große Rolle. Wohnungskatzen benötigen genügend Platz, und Freigänger sollten in einer ungefährlichen Umgebung ihr Leben genießen können. Hier finden Sie Infos über Katzenhaltung, Katzenverhalten, Sinnesleistungen, Körpermerkmale und Krankheiten der Hauskatze.
Kletterkunst der Katze
Die Kletterkunst der Katze können Katzenhalter immer wieder beobachten. Katzen klettern mit Schwung einen Baum hinauf, dazu benutzen sie die kräftigen Stemm-Muskeln ihrer Hinterbeine, ihre Ober- und Unterschenkel und die Muskeln ihrer Pfoten. Die Beweglichkeit der Vorderbeine ermöglichen der Katze […]
Fibrosarkom bei Katzen
Das Fibrosarkom bei Katzen ist ein bösartiger, häufig auftretender Hauttumor mit meist tödlichen Folgen. Tumorerkrankungen treten bei allen Tieren auf, doch finden wir sie aufgrund der hohen Lebenserwartung bei Hunden und Katzen häufiger. Fibrosakom bei Katzen – Definition Tumor Als […]
Das Fibrosarkom bei Kater Tom
1998 entdeckte ich bei meinem 8 Jahre alten Kater das erste Fibrosarkom im Halsbereich, und ich hatte keine Ahnung, was uns erwartet. Ich erhielt keine Aufklärung über die Bösartigkeit und die Folgen dieser Krebserkrankung bei Katzen. Das Fibrosarkom trat als […]
Beweglichkeit der Katze
Die Beweglichkeit der Katze und den freien Fall bei Katzen studierten die Amerikaner bevor sie Menschen in den Weltraum schickten. Die Forscher wollten herausfinden, wie sich Astronauten am besten im schwerelosen Zustand bewegen müssen, um nicht überall anzustoßen. Die katzenhafte […]
Das Katzengebiss
Das Katzengebiss besteht aus 30 Zähnen: 12 Schneidezähnen, 4 Reisszähnen und 14 Backenzähnen, wobei oben 8 und unten 6 Backenzähne vorhanden sind. Katzen werden zahnlos geboren. Die Milchzähne brechen zwischen der 2. und 5. Lebenswoche durch. Frühestens mit dreieinhalb Monaten […]
Autofahrten mit Katzen
Bei Tierarztbesuchen, Einquartierung in Tierpensionen, Umzügen oder Mitnahme in den Urlaub lassen sich Autofahrten mit Katzen nicht vermeiden. Über eines sollte man sich im Klaren sein, nur wenige Katzen werden leidenschaftliche Beifahrer. Autofahrten mit Katze – Das sollte man beachten […]
Eifersucht auf eine Katze
Die Katze ist noch vor dem Hund das beliebteste Haustier. Doch was passiert, wenn Eifersucht auf ein Haustier im Spiel ist? Singles aller Altersgruppen bevorzugen die Haltung einer Katze, und auch bei jungen Paaren sind die Samtpfoten sehr beliebt. Ein […]