Die Kletterkunst der Katze können Katzenhalter immer wieder beobachten. Katzen klettern mit Schwung einen Baum hinauf, dazu benutzen sie die kräftigen Stemm-Muskeln ihrer Hinterbeine, ihre Ober- und Unterschenkel und die Muskeln ihrer Pfoten.

Die Beweglichkeit der Vorderbeine ermöglichen der Katze einen Ast zu umarmen. Schwindelfreiheit und die Kunst, seine Bewegungen perfekt zu koordinieren, ermöglichen erst die Kletterkünste.
Kletterkunst der Katze – Aufstieg- und Abstieg
Die Kunst einen Baum hinauf zu klettern liegt in der Natur der Katze. Den Abstieg müssen Katzen allerdings lernen. Die Katze klettert rückwärts vom Baum, hierfür werden die Krallen als Steighaken eingesetzt. Eine unerfahrene Katze versucht, mit dem Kopf voraus nach unten zu klettern, wobei sie schnell in Schwierigkeiten kommen kann. Die Katze gerät in Panik und wagt sich nicht mehr vor oder zurück. Ist eine Katze auf einen hohen Baum geflüchtet, bleibt sie oft starr vor Schreck lange Zeit dort sitzen. Oftmals muss dann die Feuerwehr helfend eingreifen und das verschreckte Tier aus dieser unglücklichen Situation befreien.