Die Lebenserwartung einer Hauskatze hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen erbliche Veranlagungen, die Art der Haltung und die Ernährung eine wesentliche Rolle.
Wie bei uns Menschen treten auch bei Hauskatzen altersbedingte Erscheinungen auf. Die Katze wird ruhiger, sie hat ein erhöhtes Schlafbedürfnis, das Fell wird dünner. Öfter sucht sie den Kontakt zu ihren Menschen. Ganz besonders wichtig ist neben der vermehrten Zuwendung die genaue Beobachtung des Tieres. Nur so können mögliche Krankheitsprobleme schnell erkannt und behandelt werden.
Lebenserwartung von Hauskatzen und Freigängern
Wohnungskatzen erreichen in der Regel ein höheres Katzenalter, denn sie sind gegenüber Freigängern nur wenigen Gefahren ausgesetzt und erreichen im Durchschnitt ein Alter von 12 bis 16 Jahren.
Freigänger hingegen werden im Durchschnitt 8-10 Jahre alt. Eine Katze ist mit rund 10 Jahren im „Seniorenalter“. Bei der Lebenserwartung der Hauskatze spielen auch Stressfaktoren eine große Rolle – wie bei uns Menschen. Eine zufriedene von ihren Menschen geliebte Katze hat in jedem Fall eine bessere Chance alt zu werden, als ein unverstandenes, schlecht gehaltenes Geschöpf, das von „Besitzer zu Besitzer“ gereicht wird.