Die Trächtigkeit bei Katzen dauert etwa 63 Tage. Eine Rötung der Zitzen ist das erste Anzeichen einer Befruchtung. Im Verlauf der Trächtigkeit nimmt die Kätzin bis zu anderthalb Kilogramm zu, je nach Anzahl der Föten, die sie trägt.
Es gibt kaum Unterschiede im Verhalten erstgebärender und erfahrenerer Katzenmütter, wobei die erfahrenen Mütter vielleicht etwas ruhiger sind.
Verhalten kurz vor der Geburt
Die zukünftigen Mütter werden etwa 1 oder 2 Wochen vor der Geburt ihrer Jungen unruhig und fangen an, nach einem geeigneten Nestplatz zu suchen. Ihre Wahl fällt dabei meist auf einen dunklen, störungsfreien Ort ohne Zugluft. Das vom Katzenhalter sorgfältig vorbereitete Nest bleibt oft unbenutzt, auch hier zeigt sich wieder einmal die Eigenwilligkeit der Katzen.
Wehen und Geburt
Zwischen dem 61. und 70. Tag setzen die Wehen ein. Das Absinken der Körpertemperatur um 1 Grad (normal ist eine Temperatur von 38,6 °) und der Beginn der Milchproduktion sind die Anzeichen für eine bevorstehende Geburt. Die ersten Wehen folgen in Abständen von etwa einer Stunde, kurz vor der Geburt steigern sie sich auf etwa alle 30 Sekunden.
Die Kätzin leckt ihre Neugeborenen und säubert sie, dann beißt sie die Nabelschnur durch. Das Lecken stimuliert die ersten Atemzüge der Neugeborenen. Die Jungtiere kommen meist im Abstand von Viertelstunden zur Welt, es können auch 1-2 Stunden dazwischen liegen. Zwischenzeitlich leckt und säugt die Katzenmutter die erst geborenen Nachkommen, denen sie auch hilft, den Weg zu ihren Zitzen zu finden. Bei einem durchschnittlichen Wurf erblicken vier bis fünf Junge das Licht der Welt.