Jacques Laurent Agasse wurde 1767 in Genf/Schweiz geboren. Er war ein beliebter Tier- und Landschaftsmaler. Seine Eltern waren der Kaufmann Philippe Agasse und Catherine Audéoud.
Den ersten Zeichenunterricht erhielt er in Genf an der Ècole de dessin d’après nature. 1786 ging er nach Paris, um Tiermedizin zu studieren, er wollte sich mit der Anatomie der Tiere vertraut machen. Agasse wurde in Paris Schüler von Jacques-Louis David.
Jacques Laurent Agasse – Künstlerische Laufbahn
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz beauftragte ihn der wohlhabende Engländer George Pitt (später Lord Rivers), ein Bild seines verstorbenen Hundes anzufertigen. Er war mit der Arbeit so zufrieden, dass er Agasse um 1800 mit nach England nahm. Der Künstler war dort bis zu seinem Tod unermüdlich tätig und wurde zu einem der berühmtesten Tiermaler seiner Zeit.
Ausstellungstätigkeit
Seine Vorliebe für Rennpferde und die exzellente Darstellung brachten ihm viele Aufträge. Seine ersten Bilder malte er in Gemeinschaft mit Wolfgang-Adam Töpffer und Firmin Massot. Im Zeitraum von 1801 bis 1845 stellte er 30 Bilder an der Royal Academy in London aus. Er war ein hervorragender Maler von Pferden, Hunden und wilden Tieren, seine Werke wurden sehr geschätzt. Trotz seines Erfolges blieb der Künstler arm, er starb 1849 in London.