Wladyslaw Kazimierz Wasilkowski war ein polnischer Maler. Er wurde 1860 in Lublin geboren.
Seine künstlerische Ausbildung begann in der Zeichenklasse an der Warschauer Akademie, wo er zwischen 1880 und 1882 bei Wojciech Gerson und Aleksandr Kaminski studierte.
In den Jahren 1883-84 setzte er sein Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Krakau bei W. Luszczkiewicz und F. Cinek fort. Er hat wahrscheinlich auch Anleitungen von J. Matejko erhalten.
Nachdem er 1884-91 ein Stipendium des Königreichs Polen erhalten hatte, studierte er an der Petersburger Akademie, wo er drei kleine Silbermedaillen und eine große Medaille sowie einen Kompositionsbonus für seine Gemälde erhielt. Ab 1892 lebte er in Warschau. Von hier aus unternahm er zwei Jahre später eine künstlerische Reise durch Europa. Er besuchte Frankreich, Italien und Deutschland. Er war Mitglied der Warschauer Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste, in deren Gebäude er von 1893 bis 1914 regelmäßig seine Werke ausstellte. Darüber hinaus präsentierte er seine Bilder im Krywult-Salon in Warschau und bei Kulikowski in Vilnius, Lemberg und St. Petersburg. 1900 erhielt er auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille für das Gemälde Desires. Er malte vor allem schöne, anmutige, sinnliche Frauen vor dem Hintergrund dekorativer Stoffe, in reichem Interieur oder in der Natur. Der Maler starb 1934 in Warschau.