Joseph Denovan Adam war ein schottischer Tiermaler. Er wurde 1842 in Glasgow geboren.
Zusammen mit seinem Vater, der selbst ein bekannter Landschaftsmaler war, unternahm er als Kind mehrere Reisen in die Highlands. Allerdings verbrachte er einen Großteil seiner Jugend in London, wo er am heutigen Royal College of Art studierte. 1870 zog der Maler dauerhaft in den Norden Schottlands, zuerst nach Crieff und dann nach Stirling, nicht weit von dem Dorf Cambuskenneth, das für einige Maler zum Treffpunkt wurde. Sein bedeutendster Erfolg gelang ihm 1890, als er eine Ausstellung in London hatte, die von den Kritikern allgemeines Lob erhielt.
Adam war ein begeisterter Maler der Natur, im Freien und auf einem Feld in der Nähe von Craigmill House, in dem er zwischen 1887 und 1895 lebte. Er gründete eine Schule für Tiermalerei und baute für seine Schüler ein „Viehatelier“ (wie er es nannte). Der Maler starb 1896.
Einige seiner Gemälde sind im Ausland aufgetaucht, sie befinden sich in öffentlichen Sammlungen von Riga in Lettland bis Sarasota, Florida.