Katzen richtig füttern – VIER PFOTEN gibt Tipps zur gesunden Ernährung: Die richtige Ernährung bildet die Grundlage für ein gesundes und langes Katzenleben. Durch sie wird ein Über- oder Untergewicht sowie Mangelerscheinungen und die damit einhergehenden Folgen für die Gesundheit […]
Endlich ein Urteil gegen Qualzucht
Endlich ein Urteil gegen Qualzucht. VIER PFOTEN begrüßt Entschluß des Berliner Verwaltungsgerichts gegen Zucht von Nacktkatzen Hamburg, 25. September 2015 – Die Zucht von Nacktkatzen ohne funktionsfähige Tasthaare verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass eine Züchterin […]
Tipps zum Reisen mit Tier
Wer im Sommer mit seinem Haustier verreisen will, muss verschiedenste Dinge beachten. Von der Vorbereitung über die Reise bis hin zum Aufenthalt selbst können Tierbesitzer mit nur wenigen Tipps den Urlaub für sich und ihr Tier zu einem echten Traumurlaub […]
Tipps zum Kauf von Rassekatzen
Was macht eine Rassekatze aus? Rassekatzen zeigen neben rassetypischen Merkmalen in Fell, Typ und Körperbau auch einen ganz bestimmten Charakter: aus seriösen Hobbyzuchten kommend sind sie sehr menschenbezogene Hauskatzen. Der Züchter kennt jedes seiner Kätzchen genau und wird über die […]
Tierarztbesuch ohne Stress
So können Sie Ihrem Tier helfen, seine Angst zu überwinden. Vielen Tierhaltern wird schon bei dem Gedanken an den nächsten Tierarztbesuch Angst und Bange. Die Katze ist beim Anblick der Transportbox plötzlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden, und der Hund verkriecht sich […]
Fellwechsel bei Katze und Hund
Zweimal jährlich wechseln Tiere ihr Fell – im Frühjahr und im Herbst. Gesteuert wird der saisonale Fellwechsel durch steigende bzw. sinkende Temperaturen und die Tageslichtlänge. Im Frühling wird das dichtere und wärmere Winterfell abgeworfen. Während sich mancher Tierhalter an den […]
Flohspeichelallergie bei Katzen
Die Flohspeichelallergie bei Katzen und Hunden ist weltweit die am häufigsten vorkommende Allergie. Wer nun aber glaubt, man müsse bei so einer starken Reaktion Heerscharen von Flöhen auf dem Tier entdecken, irrt. Schon ein Biss reicht aus, um dem vierbeinigen […]
Wildkatzen sind vom Aussterben bedroht
Wildkatzen sind hübsche und äußerst scheue Waldbewohner, die großflächige zusammenhängende Waldgebiete und naturnahe Wiesenflächen zum Überleben benötigen. Die heutzutage allgemein voranschreitende Übernutzung der Natur durch die intensiv betriebene Land- und Forstwirtschaft, raubt unzähligen Wildtieren ihren natürlichen Lebensraum. Dies wirkt sich […]
Juckreiz bei Hunden und Katzen
Juckreiz – Was nun? Hunden und Katzen schnell Linderung verschaffen: Wenn sich der Hund oder die Katze ständig kratzt, an den Pfoten leckt oder sich am Schwanz knabbert, ist es allerhöchste Zeit zu handeln. Das Tier leidet unter starkem Juckreiz […]
Flohbefall in der Wohnung
Kleine Plagegeister werden zum großen Problem! Dieser Sommer war ein guter Sommer – zumindest für Flöhe. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Probleme mit Flohpopulationen nicht nur am Tier, sondern auch in der Wohnung deutlich zugenommen haben. Spätestens mit […]
Bestimmungen zur Einreise für Hunde und Katzen
Mit dem Haustier in Urlaub – Bestimmungen zur Einreise für Hunde und Katzen: Bei einer internationalen Reise muss der EU-Heimtierausweis mitgeführt werden. Sommerzeit ist Reisezeit – auch für unsere Vierbeiner! Wer mit dem Hund oder der Katze in den Urlaub […]
Tierhaltung in Mieträumen
7 Grundsätze bei Tierhaltung in Mieträumen: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen. Beim Thema Tierhaltung während des Mietverhältnisses gelten folgende 7 […]
Entzündungen in Maul und Rachen
Entzündungen in Maul und Rachen müssen behandelt werden, damit Katzen wieder kraftvoll zubeißen können. Erst wenn die Katze beim Fressen wimmert und ihr Futter wieder ausspuckt, merken viele Katzenbesitzer, dass ihr Tier leidet. Grund für die Schmerzen sind sehr häufig […]
Haustiere vor Zecken schützen
Mit Beginn der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr durch Zecken – nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in […]
Was ist FIP?
FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) ist die Bezeichnung für eine tödlich verlaufende Katzenkrankheit, welche erst seit knapp 40 Jahren bewusst bekannt ist. Die Übersetzung bedeutet „Infektiöse Bauchfellentzündung der Katzen“, was oft irreführend ist, denn nur ein kleiner Teil der Tiere erkrankt […]
Der Wildkatze auf der Spur
BUND erforscht die Vorkommen der Wildkatze in Baden-Württemberg Calw. Wo leben noch echte Wildkatzen in unseren Wäldern? Welcher genetische Austausch besteht zwischen den einzelnen Wildkatzenvorkommen? Und wie bewegen und verbreiten sich die scheuen Waldbewohner? Auf all diese noch offenen Fragen […]
Der Luchs erobert unsere Wälder zurück
Der Luchs wurde in Deutschland einst stark verfolgt und vor ca. hundert Jahren durch den Menschen gnadenlos ausgerottet. Zum einen wurde die Großkatze mit den markanten Pinselohren und dem auffallend kurzen Stummelschwanz als Jagdschädling und Beutekonkurrent angesehen, andererseits wurde dem […]
Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht
Der putzige, bei Landwirten als Getreideschädling angesehene Feldhamster, galt vor einigen Jahrzehnten als fast ausgerottet. Früher wurden sogar Kopfprämien ausgesetzt, um den Bestand der Feldhamster zu reduzieren. Kaum zu glauben, aber auch Kinder wurden an der Hetzjagd auf die zu […]
Homöopathie bei Katzen
Die Homöopathie ist in erster Linie aus dem Humanbereich bekannt, aber auch der Einsatz bei unseren Tieren hat sich immer wieder bewährt. Nach erfolglosen schulmedizinischen Behandlungen wenden sich immer mehr Tierbesitzer der homöopathischen Behandlung zu, doch auch in der Homöopathie […]
Die klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie – Der Unterschied zwischen einer schulmedizinischen Behandlung und einer homöopathischen Behandlung. Die Behandlung mit der Schulmedizin setzt voraus, dass die Erkrankung einen Namen hat, wie z. B. Verstopfung. Warum gerade diese Katze daran leidet, was sich sonst […]
Wühltischwelpen
Kampagne Wühltischwelpen – nein Danke! Immer mehr Betroffene melden sich Schon jetzt schlägt die Kampagne „Wühltischwelpen – nein Danke!“ hohe Wellen. Der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN), TASSO e.V. und der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt) hatten […]
So funktioniert ein Transponder
Viele Tierhalter haben ihn inzwischen, um ihr Tier gegen Verlust zu schützen. Aber was genau verbirgt sich hinter einem Transponder, auch Chip genannt? Und wie funktioniert er? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, ein Tier zu kennzeichnen: Die unter Narkose stattfindende […]
38 Bachblüten bezogen auf Katzen
Die 38 Bachblüten bezogen auf Hauskatzen. Die Bachblütentherapie, wie auch einige andere Therapiearten, sieht nicht die Symptome als Krankheit, sondern als Ausdruck des Lebewesens zu sagen, das was nicht stimmt. Die Symptome also nur zu unterdrücken wird das Leiden für […]
Bachblütentherapie bei Katzen
„Es ist die Einmischung anderer Menschen, die uns hindert, auf die Befehle unserer Seele zu lauschen, und so entstehen Disharmonie und Krankheit. Sobald ein Gedanke eines anderen Menschen in unseren Geist Einlass findet, verlieren wir unseren Kurs.“ (Edward Bach) Diese […]
Haustier verschwunden
Haustier verschwunden – Was tun? Insbesondere Katzen sind sehr neugierig und schlüpfen gerne durch offen stehende Türen und Fenster. Nicht selten passiert es, dass Katzen versehentlich eingesperrt werden. Haustier verschwunden? – Mögliche Gründe Deshalb sollten Sie die Möglichkeit in Betracht […]
Tierfänger und ihre Methoden
Die Methoden der Tierfänger sind vielfältig. Achten Sie bitte ganz besonders auf Fahrzeuge mit auswärtigem Kennzeichen, die langsam durch eine Ortschaft fahren. Tierfänger sammeln mit diesen Methoden Informationen über Haustiere: Werbeverteilungen, Verteilung von Handzetteln ohne nähere Angaben, Haustürgeschäfte, Umfragen, Preisausschreiben, […]
Katzen und Kinder
Die Beziehung zwischen Katzen und Kindern. Wer Kinder und eine Katze haben möchte, sollte ein paar Punkte beachten: Das jüngste Kind sollte schon so groß sein, dass man ihm den Umgang mit der Katze bereits erklären kann. Das ist etwa […]