Thomas Lawrence war ein englischer Maler. Er wurde am 13. April 1769 in Bristol als jüngstes von sechzehn Kindern von Thomas Lawrence und Lucy Reade geboren. Schon früh zeigte sich sein Talent. Er fertigte bereits im Alter von zehn Jahren […]
Tiermalerei in der Romantik
Charles Towne
Charles Towne war ein englischer Maler, geboren 1763 in Wigan. Sein Vater Richard Town war als Porträtmaler in Liverpool tätig. Schon früh zeigte sich sein künstlerisches Talent, und den ersten Unterricht erhielt er von John Rathbone, einem Landschaftsmaler in Leeds. […]
Johann Zoffany
Johann Zoffany wurde 1768 in Frankfurt am Main als Johannes Josephus Zauffaly geboren. Er wurde vor allem bekannt durch seine Porträts und theatralischen Themen. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in England. Als Sohn eines Architekten und Hoftischlers wuchs […]
Eugène Delacroix
Ferdinand Victor Eugène Delacroix war ein französischer Künstler. Er wird am 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice in der Nähe von Paris geboren und gilt als führender Künstler der französischen romantischen Schule. Die Anfänge Seine frühe Ausbildung erhielt er am Lycée […]
Eugène Fromentin
Eugène Fromentin war ein französischer Maler und Schriftsteller. Er wurde 1820 in La Rochelle geboren. Seine Eltern waren Pierre-Samuel-Toussaint Fromentin, ein Arzt und Amateurmaler und Françoise-Jenny Billotte. Nach einer hervorragenden Ausbildung ging Eugène Fromentin im November 1839 nach Paris, wo […]
David Dalby
Der englische Maler David Dalby wurde 1794 in York geboren. Im Jahr 1815 lebte Dalby in York. Er wurde als Tiermaler außerhalb von Micklegate Ban im lokalen Verzeichnis aufgeführt. Kurz darauf verließ David Dalby York und zog nach Leeds. Er […]
Friedrich Overbeck
Johann Friedrich Overbeck war ein deutscher Maler christlich-religiöser Motive. Er wurde im Juli 1789 in Lübeck geboren. Die erste künstlerische Ausbildung erhielt er 1805 bei dem Porträt- und Historienmaler Joseph Nicolas Peroux. 1806 trat Overbeck in die Wiener Kunstakademie ein, […]
Narcisse Diaz de la Peña
Narcisse Diaz de la Peña wurde 1808 in Bordeaux als Sohn spanischer Eltern geboren. Nach ihrem frühen Tod wuchs er in einer Pflegefamilie auf. Im Alter von 13 Jahren erkrankte er durch einen Schlangenbiss an einer Infektion. Sein linkes Bein […]
George Armfield Smith
George Armfield – besser bekannt als George Armfield Smith – wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in Wales geboren. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt, vermutlich war es 1808. George Armfield war der Sohn des Portätmalers William Armfield Hobday (1771-1831) . […]
Filippo Palizzi
Filippo Palizzi war ein italienischer Tiermaler. Er wurde 1818 in Vasto (Chieti) geboren. 1837 zog er nach Neapel und schrieb sich am Royal Institute of Fine Arts ein. Nach einigen Monaten verließ er die Akademie, um die Privatschule des Malers […]
Ferdinand Georg Waldmüller
Ferdinand Georg Waldmüller war ein bedeutender Maler der Biedermeierzeit. Er wurde 1793 in Wien geboren. Im Alter von 14 Jahren besuchte Waldmüller die Akademie der bildenden Künste in Wien. Seine Lehrer waren Hubert Maurer und Johann Baptist Lampi. 1811 verdiente […]
John E. Ferneley
John E. Ferneley war ein englischer Maler, der sich auf die Darstellung von Sportpferden und Jagdszenen spezialisierte. Er wurde 1782 in Thrussington, Leicestershire geboren. Bis 1801 absolvierte er eine Lehre bei seinem Vater, der als Radbauer tätig war. Dann wurde […]
Philip Richard Morris
Der englische Maler Philip Richard Morris wurde 1836 in Devonport geboren. Er malte bevorzugt maritime Szenen und allegorische Szenen des ländlichen Lebens. Als Jugendlicher interessierte er sich zunehmend für die Kunst. Im Alter von 14 Jahren erhielt er am British […]
Sir Henry Raeburn
Sir Henry Raeburn war ein schottischer Porträtmaler der Romantik. Neben David Wilkie gilt er als der Begründer der Schottischen Schule der Malerei. Raeburn wurde 1756 als Sohn eines Fabrikanten in Stockbridge geboren: ein ehemaliges Dorf in der Stadt Edinburgh. Er […]
Hermann Franz Anschütz
Der deutsche Maler Hermann Franz Anschütz wurde am 12. Oktober 1802 in Koblenz geboren. Hermann Franz Anschütz – Studium und Erfolge Noch während seiner Schulzeit erhielt er den ersten Malunterricht. Später studierte er an der Kunstakademie in Dresen. Dort wurde […]
John Anster Christian Fitzgerald
John Anster Christian Fitzgerald war ein viktorianischer Feenmaler und Porträtkünstler. Er erhielt den Spitznamen „Fairy Fitzgerald“. Ausstellungen und Erfolge Der irische Maler wurde 1819 in Lambeth Surrey geboren. Sein Vater war der Dichter William Thomas Fitzgerald. Als Künstler scheint er […]
Jacques-Raymond Brascassat
Jacques-Raymond Brascassat war ein französischer Landschafts- und Tiermaler. Er wurde 1804 in Bordeaux geboren. Jacques-Raymond Brascassat – Ausbildung und Tätigkeit Zuerst studierte er in Bordeaux bei dem Landschaftsmaler Théodore Richard (1782-1859). Im Anschluss dann bei Louis Hersent an der Ecole […]
Jacob Philipp Hackert
Jacob Philipp Hackert war ein deutscher Landschaftsmaler. Er wurde 1737 in Prenzlau in der Mark Brandenburg geboren. Jacob Philipp Hackert – Die ersten Jahre Den ersten Unterricht erhielt er von seinem Vater Philipp, der als Porträtist und Tiermaler tätig war […]
Adriana Johanna Haanen
Adriana Johanna Haanen war eine niederländische Malerin. Sie war die Tochter des Kunsthändlers und Restaurators Casparis Haanen und seiner Frau Isabella Johanna Sangster. Adriana Johanna Haanen – Jugendzeit und Ausbildung Die Malerin wurde 1814 in Oosterhout geboren. Sie wuchs als […]
William Tylee Ranney
William Tylee Ranney war ein amerikanischer Maler. Er wurde 1813 in Middletown, Connecticut als Sohn eines Kapitäns geboren. William Tylee Ranney – Anfänge und Karriere als Maler Im Alter von 13 Jahren zog er nach Fayetteville/North Carolina, wo er bei […]
Charles Henry Tenre
Charles Henry Tenre wurde 1864 in dem wohlhabenden Pariser Vorort Saint-German-en-Laye geboren. In Tenres Zeit war der geschäftige Vorort auch die Heimat der jungen Künstler Claude Debussy und Maurice Denis. Charles Henry Tenre – Karriere als Maler Tenre besuchte in […]
Alexander Orlowski
Alexander Orlowski war ein polnischer Maler und Graphiker . Er wurde 1777 in Warschau geboren. Er war in Warschau Schüler des Malers und Grafikers Jan Piotr Norblin. Alexander Orlowski – Herkunft und Tätigkeiten Er stammte aus verarmten Verhältnissen. Während der […]
Konstantin Makovsky
Konstantin Makovsky war ein einflussreicher russischer Maler, er gilt als Vertreter der Salonkunst. Er wurde 1839 in Moskau als ältestes Sohn des Amateurmalers Yegor Makovsky geboren. Seine Mutter war Komponistin. Sie hoffte, der Sohn würde eines Tages in ihre Fußstapfen […]
Karl Pawlowitsch Brjullow
Karl Pawlowitsch Brjullow wurde 1799 in St. Petersburg geboren. Die Familie war italienischer Herkunft. Sein Urgroßvater, Großvater, Vater und zwei ältere Brüder Fedor und Alexander waren ebenfalls Maler. Karl Pawlowitsch Brjullow – Erfolge als Porträtmaler Sein Vater war Mitglied der […]
Alfred Stevens
Alfred Stevens wurde 1823 in Brüssel geboren. Er war der Bruder des Tiermalers Joseph Edouard Stevens. Zunächst war Alfred Schüler von François-Joseph Naves an der Akademie in Brüssel. Durch dessen Vermittlung wurde er ab 1844 Schüler von Camille Roqueplan und […]
George Stubbs
Der englische Maler George Stubbs zählt zu den bedeutendsten Tiermalern seiner Zeit, er wurde 1724 in Liverpool als Sohn eines Lederhändlers geboren. Die frühen Jahre Bis zu seinem 15. Oder 16. Lebensjahr arbeitete er im Geschäft seines Vaters. Nach dessen […]
Jacques Laurent Agasse
Jacques Laurent Agasse wurde 1767 in Genf/Schweiz geboren. Er war ein beliebter Tier- und Landschaftsmaler. Seine Eltern waren der Kaufmann Philippe Agasse und Catherine Audéoud. Den ersten Zeichenunterricht erhielt er in Genf an der Ècole de dessin d’après nature. 1786 […]
John Constable
Der englische Maler John Constable wurde 1776 in East Bergholt, einem Dorf am Fluss Stour in Suffolk geboren. Sein Vater war ein wohlhabender Getreidehändler. In seiner Jugend unternahm Constable Ausflüge in die Umgebung von Suffolk und Essex und fertigte zahlreiche […]
Ford Madox Brown
Der englische Maler Ford Madox Brown wurde am 16.4.1821 in Calais geboren. Sein Vater Ford Brown diente als Zahlmeister in der Royal Navy. Die Familie zog 1835 nach Brügge, wo Brown an der Akademie bei Albert Gregorius studierte. 1836 zog […]
Nils Johan Olsson Blommér
Der schwedische Maler Nils Johan Olsson Blommér wurde am 12.6.1816 in Blommeröd geboren. Seine Lehre absolvierte er in Lund, wo er sich im Alter von 20 Jahren vor allem der Porträtmalerei widmete. Durch seinen Erfolg konnte er 1839 mit seinen […]
Franz Xaver Winterhalter
Der deutsche Maler und Lithograph Franz Xaver Winterhalter wurde 1805 in dem kleinen Dorf Menzenschwand (jetzt Teil von St. Blasien) im Schwarzwald geboren. Er war das sechste Kind von Fidel Winterhalter, einem Bauern und Harzproduzenten und seiner Frau Eva Meyer, […]
Louise Élisabeth Vigée-Le Brun
Die französische Malerin Louise Élisabeth Vigée Le Brun war eine der wichtigsten Malerinnen des 18. Jahrhundert. Sie wurde 1755 des Porträtisten Louis Vigée in Paris geboren. Ihr Vater starb, als sie 12 Jahre alt war. 1768 heiratete ihre Mutter den […]
Giovanni Segantini
Der italienische Maler Giovanni Segantini war für seine großen Hirtenlandschaften bekannt. Er war einer der bekanntesten europäischen Künstler im späten 19. Jahrhundert. Seine Bilder wurden von den wichtigsten Museen gesammelt. Giovanni Battista Emanuele Maria Segantini wurde 1858 in Arco/Trentino geboren. […]
Théodore Géricault
Der französische Maler Théodore Géricault wurde 1791 als Sohn wohlhabender Eltern in Rouen geboren. Nach dem Tod seiner Mutter (1801) erbte er ein beachtliches Vermögen. 1808 verließ er das Lycée Impérial. Er widmet sich gegen den Willen seines Vaters seiner […]
Francisco de Goya
Francisco de Goya wurde am 30. März 1746 als Sohn von Engracia Lucientes und José Goya in Fuendetodos, einem armen Bauerndorf in der Provinz Saragossa, geboren. Der Vater hatte eine kleine Goldwerkstatt in Saragossa, die Familie war baskischer Herkunft. Seine […]
François Boucher
François Boucher wurde am 29.9.1703 in Paris geboren. Sein Vater war Nicolas Boucher, ein Entwurfszeichner für Strickmuster und Ornamente. Ausbildung und erste Erfolge Etwa ab 1720 ist François Boucher in der Werkstatt des Kupferstechers Jean Francois Cars tätig, dessen Sohn […]