Odilon Redon (eigentlich Bertrand-Jean (Odilon) Redon) wurde 1840 in Bordeaux geboren. Er wuchs bei seinem Onkel auf dem Weingut der Familie in Peyrelabade im Médoc auf. Dieser Ort hatte großen Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen. Die Anfänge 1851 Besuch der Schule […]
Pferde in der Kunst
Seit der Antike – etwa 3000 v. Chr. - steht das Pferd im Dienste des Menschen. Seitdem wird das Pferd in der bildenden Kunst dargestellt, z.B. als Fabeltier, Kriegspferd, Arbeitspferd, Rennpferd, Familienpferd oder als Statussymbol. In allen Stil-Epochen haben Kunstmaler das Pferd in ihren Gemälden verewigt. Einige von ihnen haben sich sogar auf die Pferdemalerei spezialisiert.
Helmuth Macke
Der deutsche Maler Helmuth Macke wurde 1891 in Krefeld geboren, er war der Cousin des Malers August Macke. Von 1906 bis 1908 studierte er bei dem niederländischen Künstler Jan Thorn-Prikker (1868-1932) an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Krefeld. Seine Mitschüler […]
Theodor Severin Kittelsen
Theodor Severin Kittelsen war einer der populärsten Maler in Norwegen. Kittelsen wurde berühmt durch seine Naturbilder, seine Illustrationen von Märchen und Sagen, vor allem von Trollen. Kittelsen wurde 1857 in der Küstenstadt Kragerø in Telemark, Norwegen geboren. Sein Vater starb […]
Joaquín Sorolla
Joaquín Sorolla (Joaquín Sorolla y Bastida), der spanische Impressionist, wurde 1863 als ältestes Kind eines Kaufmanns in Valencia geboren, seine Schwester Concha kam ein Jahr später zur Welt. Im August 1865 starben die Eltern, beide Kinder wurden von Onkel und […]
Edvard Munch
Der norwegische Maler Edvard Munch wurde 1863 in Loyten/Hedmark geboren. Munch zählt zu den Wegbereitern des Expressionismus. Edvard Munch – Frühes Leben und Ausbildung Edvard Munch war das zweite von fünf Kindern. 1864 zog Munch mit seiner Familie nach Oslo, […]
Max Liebermann
Max Liebermann wird am 20. Juli 1847 in Berlin als Sohn des jüdischen Fabrikanten Louis Liebermann geboren. Nach dem Tod des Vaters erbt Max Liebermann ein Millionen-Vermögen. Parallel zu seinem Studium an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität nimmt Liebermann […]
Edgar Degas
Edgar Degas stammte aus wohlhabenden Verhältnissen. 1834 wurde er in Paris als ältester Sohn eines Bankiers geboren. Sein Vater erkannte sein Talent und ermutigte ihn zum Zeichnen. 1853 begann Degas sein Studium an der juristischen Fakultät der Sorbonne. Auf Anraten […]