Zahnerkrankungen bei Katzen sind extrem häufig. 85 % der Katzen leiden ab dem dritten Lebensjahr an Zahnerkrankungen, bei den Hunden ist eher der ältere Hund – je nach Rasse ab dem 4.-6. Lebensjahr – davon betroffen. Nicht alle Erkrankungen treten […]
Das Katzengebiss
Das Katzengebiss besteht aus 30 Zähnen: 12 Schneidezähnen, 4 Reisszähnen und 14 Backenzähnen, wobei oben 8 und unten 6 Backenzähne vorhanden sind. Katzen werden zahnlos geboren. Die Milchzähne brechen zwischen der 2. und 5. Lebenswoche durch. Frühestens mit dreieinhalb Monaten […]
Entzündungen in Maul und Rachen
Entzündungen in Maul und Rachen müssen behandelt werden, damit Katzen wieder kraftvoll zubeißen können. Erst wenn die Katze beim Fressen wimmert und ihr Futter wieder ausspuckt, merken viele Katzenbesitzer, dass ihr Tier leidet. Grund für die Schmerzen sind sehr häufig […]
Die Katzenzunge
Welche Aufgaben hat die Katzenzunge? Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Geschmackssinn der Katze nicht besonders entwickelt. Ähnlich wie bei uns basieren die Gewohnheiten der Feinschmecker stärker auf dem Geruch als auf dem Geschmack. Die Katzenzunge ist sowohl ein Werkzeug wie […]
Fressgewohnheiten
Katzen haben ganz eigene Fressgewohnheiten, und sie möchten beim Fressen nicht gestört werden. Deshalb muss man für sie einen ruhigen Fressplatz schaffen. Die meisten Katzen lassen sich beim Fressen nicht gern zuschauen. Aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen. Fressgewohnheiten […]
Katzenfutter Bestandteile
Der Energiebedarf einer Katze und Bestandteile des Katzenfutters: Eine durchschnittliche erwachsene Katze benötigt pro Kilogramm Körpergewicht ca. 60 – 85 kcal, das sind insgesamt folglich um die 300 kcal. Mäuse machen bekanntlich den Großteil der Beute einer freilebenden bzw. freilaufenden […]