Henri Rousseau (Henri Julien Félix Rousseau) wird 1844 in Laval im Nordwesten Frankreichs geboren. Sein Vater war Kesselflicker, der Junge wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Familie zieht 1861 nach Angers. Henri Rousseau – Die frühen Jahre 1863 meldet er […]
Katzen in der Kunst
In der bildenden Kunst, speziell der Tiermalerei, erfreut sich die Katze seit Ende des 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Viele Kunstmaler haben Hauskatzen sowie Großkatzen in ihren Gemälden dargestellt. Im 19. Jahrhundert spezialisierten sich einige auf Katzendarstellungen und Tierporträts, z.B. Gottfried Mind oder Louis Wain, der als König der Katzenmaler bekannt wurde. In den Gemälden von Pierre-Auguste Renoir, Édouard Manet, Félix Vallotton u.v.a. sieht man die innige Verbindung zwischen Mensch und Katze. Die Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und Franz Marc waren ausgesprochene Katzenliebhaber.
Henri de Toulouse-Lautrec
Henri de Toulouse-Lautrec wurde am 24.11.1864 in Albi als ältester Sohn des Grafen Alphonse de Toulouse-Lautrec-Monfa und dessen Frau und Cousine Adèle Tapié de Céleyran geboren. Im Alter von 4 Jahren zog er mit seiner Mutter nach Paris. 1878 und […]
Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker (Paula Becker) wird am 8. Februar 1876 in Dresden als drittes von sieben Kindern geboren. 1888 zieht die Familie nach Bremen. 1892 verbringt sie sieben Monate bei einer Tante in England. Erster Zeichenunterricht an der Londoner „School of […]
Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir wird am 25. Februar 1841 als sechstes von sieben Kindern eines Schneiders in Limoges geboren. 1844 siedelt die Familie nach Paris über. Der Künstler gilt als einer der Hauptvertreter des Französischen Impressionismus. Im Alter von 13 Jahren geht […]
Franz Marc
Franz Marc gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Er wird am 8. Februar 1880 in München als Sohn des Malers Wilhelm Marc geboren, der nach einem Jurastudium als Professor für Malerei an der Münchner Akademie tätig […]
Vittorio Matteo Corcos
Vittorio Matteo Corcos war ein italienischer Maler, geboren 1859 in Livorno als Sohn jüdischer Eltern. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Florenz unter Enrico Pollastrini. Vittorio Matteo Corcos in Paris Zwischen 1878 und 1879 arbeitete Vittorio Matteo […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 19
- 20
- 21