Alexei Stepanovich Stepanov war ein russischer Genremaler, Illustrator und Kunstlehrer. Er wurde am 6. Mai 1858 in Simferopol geboren. Er war Mitglied der Peredvizhniki und Gründer des “Verbandes der russischen Künstler”. Der Vater stammte aus einem Adelsgeschlecht und diente als […]
John George Brown
John George Brown wurde 1831 in Durham, England, geboren. Er studierte an der School of Design in Newcastle-on-Tyne. John George Brown – Anfänge und Erfolge Neben seiner Arbeit in den Holyrood Glass Works besuchte er 1853 die Trustees Academy in […]
Alexander Mark Rossi
Alexander Mark Rossi war ein erfolgreicher britischer Künstler, der sich auf die Genremalerei spezialisierte, die im späten 19. Jahrhundert florierte. Alexander Mark Rossi – Privates und Tätigkeiten Der Maler wurde 1840 auf der griechischen Insel Korfu als Sohn des Richters […]
Johann Georg Meyer von Bremen
Johann Georg Meyer von Bremen war ein deutscher Genremaler. Er wurde 1813 als Sohn eines Bäckermeisters in Bremen geboren. Der Maler gilt als Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Johann Georg Meyer von Bremen – Werdegang Meyer studierte ab 1833 an der […]
Henry Wyatt
Henry Wyatt war ein englischer Porträt- und Genremaler. Er wurde 1794 in Thickbroom, in der Nähe von Lichfield, Staffordshire, geboren. Henry Wyatt – Kindheit und Ausbildung Als er drei Jahre alt war, starb sein Vater. Er lebte danach in Birmingham […]
Albert Anker
Albert Anker (eigentlich Albrecht Samuel Anker) war ein beliebter Schweizer Genremaler und Illustrator. Er wurde 1831 in Ins als Sohn des Tierarztes Samuel Anker geboren. Ausbildung und Hinwendung zur Malerei Anker besuchte die Schule in Neuchâtel. Zusammen mit Auguste Bachelin, […]
Alfred Stevens
Alfred Stevens wurde 1823 in Brüssel geboren. Er war der Bruder des Tiermalers Joseph Edouard Stevens. Zunächst war Alfred Schüler von François-Joseph Naves an der Akademie in Brüssel. Durch dessen Vermittlung wurde er ab 1844 Schüler von Camille Roqueplan und […]
Gottfried Mind
Gottfried Mind wurde 1768 in Bern geboren. Als Sohn eines Schreiners wuchs er in armen Verhältnissen auf, er war geistig und körperlich behindert. Leben und Werdegang Zwischen 1775 und 1780 lebte er in Heinrich Pestalozzis Erziehungs- und Arbeitsanstalt Neuhof in […]