Wladyslaw Kazimierz Wasilkowski war ein polnischer Maler. Er wurde 1860 in Lublin geboren. Seine künstlerische Ausbildung begann in der Zeichenklasse an der Warschauer Akademie, wo er zwischen 1880 und 1882 bei Wojciech Gerson und Aleksandr Kaminski studierte. In den Jahren […]
Tiermalerei des Expressionismus
Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert besonders in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern als Kunst des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus entgegentrat. Das Kunstwerk sollte nicht dem ästhetischen Genuss dienen, sondern das elementare Erlebnis in völlig neuer Weise zum Ausdruck bringen.
Jules Pascin
Jules Pascin wurde im März 1885 als Julius Mordecai Pincas in Vidin, Bulgarien, als achtes von elf Kindern des jüdischen Getreidehändlers Marcus Pincas geboren. Die aus Russland stammende Familie war eine der reichsten in Vidin. Sie kauften und exportierten Weizen, […]
Heinrich Nauen
Heinrich Nauen wurde 1880 in Krefeld geboren. Neben August Macke und Heinrich Campendonk ist Nauen der bedeutendste Repräsentant des Rheinischen Expressionismus. Nauen studierte von 1897 bis 1899 an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1912/13 entstanden sechs großformatige Wandbilder für die Burg Drove […]
Stanislaw Ignacy Witkiewicz
Stanislaw Ignacy Witkiewicz, allgemein bekannt als Witkacy, war ein polnischer Maler, Schriftsteller und Philosoph. Er war vor dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit aktiv. Stanislaw Ignacy Witkiewicz – Werdegang Der Künstler wurde 1885 in Warschau geboren. Sein Vater war […]
János Vaszary
János Vaszary war ein ungarischer Maler. Er wurde 1867 in Kapsovár geboren. Zu seinen Lehrern zählte Bertalan Székely an der Schule für dekorative Kunst. Der Maler studierte in München und an der Académie Julian in Paris. János Vaszary – Ausbildung […]
Aksel Waldemar Johannessen
Aksel Waldemar Johannessen war ein norwegische Maler und Grafiker. Er wurde 1880 in Christiania geboren. Seine Arbeit wurde erst nach seinem frühen Tod anerkannt, er wird oft als „vergessener“ Künstler bezeichnet. Johannessen war ein sehr unabhängiger Künstler, obwohl es in […]
August Macke
August Macke wurde 1887 als Sohn des Ingenieurs August Macke und dessen Frau Florentine in Meschede/Westfalen geboren. August Macke – Ausbildung und Studienreisen 1904-1906 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er entwirft Bühnenbilder und Kostüme für das Düsseldorfer Schauspielhaus. 1907 erste […]
Helmuth Macke
Der deutsche Maler Helmuth Macke wurde 1891 in Krefeld geboren, er war der Cousin des Malers August Macke. Von 1906 bis 1908 studierte er bei dem niederländischen Künstler Jan Thorn-Prikker (1868-1932) an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Krefeld. Seine Mitschüler […]