Die Liste der giftigen Pflanzen für Katzen ist lang, und für reine Wohnungskatzen kann die Gefahr einer Vergiftung größer sein, als für Freigänger. Auch beim Kauf von Katzengras muss man beachten, dass es mit Schädlingsmitteln besprüht sein könnte. Giftige Garten- […]
Die kranke Katze
Die kranke Katze hat besondere Bedürfnisse. Nicht nur, weil sie schwer zu behandeln ist, sondern weil sie nicht deutlich zeigt, wenn ihr etwas fehlt. Es liegt in der Natur einer Katze, Krankheiten zu verbergen. Wenn eine Katze gegen ihre Gewohnheit […]
Nierenerkrankungen bei Katzen
Die chronischen Nierenerkrankungen bei Katzen entsprechen in ihrer Bedeutung den Herz- und Kreislauferkrankungen der Mitteleuropäer. Rund ein Viertel unserer Katzen sterben an den Folgen einer chronischen Niereninsuffienz (CNI). Der Harnapparat (Niere, Harnleiter, Blase, Harnröhre) ist bei Katzen besonders anfällig, die […]
Homöopathie bei Katzen
Die Homöopathie ist in erster Linie aus dem Humanbereich bekannt, aber auch der Einsatz bei unseren Tieren hat sich immer wieder bewährt. Nach erfolglosen schulmedizinischen Behandlungen wenden sich immer mehr Tierbesitzer der homöopathischen Behandlung zu, doch auch in der Homöopathie […]
Stress bei Katzen
Stress bei Katzen kommt ebenso häufig vor wie bei Menschen. Darum gilt es genau zu beobachten, um bei den ersten Anzeichen gleich richtig reagieren zu können. Helfend eingreifen kann man nur dann, wenn man sein Tier sehr gut kennt und […]
Katzenseuche
Die Katzenseuche (Panleukopenie, Parvovirose) ist seit Einführung der Impfung zurückgegangen. Ausbrüche der Katzenseuche findet man bei ungeimpften oder unzureichend geschützten Katzen. Ähnlich wie unsere Grippe tritt die Katzenseuche in den verschiedensten Erscheinungsformen auf. Ursache Erreger ist das Katzenparvovirus, das in […]