Die Körpersprache der Hauskatze ist vielfältig, und wer sein Tier aufmerksam beobachtet, wird sie schnell erlernen. Aufmerksamkeit Eine aufmerksame Katze erkennt man an ihren gespitzten, nach vorn gedrehten Ohren. Die Schnurrhaare sind ebenfalls nach vorn gerichtet und breit gefächert. Zunächst […]
Verhalten der Hauskatze - Katzensprache & Körpersprache
Viele Probleme im Zusammenleben mit Hauskatzen sind vermeidbar, wenn der Katzenhalter sich mit dem instinktiven Katzenverhalten vertraut macht und die Katzensprache richtig interpretiert. Man muss die Körpersprache der Wohnungskatze richtig deuten, um Verhaltensänderungen zu erkennen, z.B. bei Krankheit oder nach der Kastration der Katze.
Scheue Katzen
Für scheue Katzen spielt der erste Eindruck vom neuen Zuhause eine große Rolle, ganz besonders wenn sie eine traurige Vorgeschichte haben und über einen Tierschutzverein vermittelt wurden. Man braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen, wenn man das Vertrauen einer ängstlichen Katze […]
Geschlechtsreife bei Katzen
Die Geschlechtsreife bei Katzen und Katern tritt im ersten Lebensjahr ein. Kätzinnen werden je nach Rasse im Alter von 4-9 Monaten geschlechtsreif. Die Bereitschaft zur Paarung erkennt man an der „Rolligkeit“ oder „Raunze“. Die Heilige Birma, die Abessiner-Katze und die […]
Stress bei Katzen
Stress bei Katzen kommt ebenso häufig vor wie bei Menschen. Darum gilt es genau zu beobachten, um bei den ersten Anzeichen gleich richtig reagieren zu können. Helfend eingreifen kann man nur dann, wenn man sein Tier sehr gut kennt und […]
Trächtigkeit bei Katzen
Die Trächtigkeit bei Katzen dauert etwa 63 Tage. Eine Rötung der Zitzen ist das erste Anzeichen einer Befruchtung. Im Verlauf der Trächtigkeit nimmt die Kätzin bis zu anderthalb Kilogramm zu, je nach Anzahl der Föten, die sie trägt. Es gibt […]
Der Nackenbiss bei Katzen
Der Nackenbiss ist bei Katzen die vielfältige Anwendungsmöglichkeit einer einzigen Bissart. Der Nackenbiss ist Kampfbiss, Tötungsbiss, Transportbiss und Paarungsbiss. Die Eckzähne der Katze packen bei diesem Biss das andere Tier beim Genick und beim Hals, aber nicht an der Kehle. […]
Die Intelligenz der Hauskatze
Die Intelligenz der Katze zeigt sich darin, dass es Katzen gibt, die genau wissen, wann ihr Halter nach Hause kommt, sie können geschlossene Türen öffnen und andere ähnliche Leistungen vollbringen. Andererseits gibt es auch Katzen, die selten eine intelligente Reaktion […]
Drohgebärden bei Katzen
Drohgebärden bei Katzen kennt wohl jeder Katzenhalter. Wenn eine Katze sich behelligt fühlt, kratzt sie nicht sofort. Katzen drohen zuerst, und sie haben eine Menge Möglichkeiten, Drohungen zum Ausdruck zu bringen. Es ist unsinnig zu behaupten, Katzen seien falsch. Man […]