Übergewicht ist bei Katzen keine Seltenheit. Etwa 40% aller Katzen sind zu dick. In der Regel hilft nur eine strenge Diät und viel Bewegung. Genauso wie beim Menschen kann Futter mit hohem Fettanteil zu Übergewicht führen. Verantwortlich für Übergewicht ist […]
Haltung einer Hauskatze - Anschaffung & Katzenhaushalt
Mit der Anschaffung und Haltung einer Hauskatze übernimmt man eine große Verantwortung. Für reine Wohnungskatzen sollte es keine Tabu-Zonen geben, und der Katzenhaushalt muss artgerecht ausgestattet werden, z.B. mit einem Kratzbaum, mehreren Schlafplätzen, Spiel- und Versteckmöglichkeiten. Hauskatzen brauchen für die Eingewöhnung einige Zeit, und zukünftige Freigänger sollten unbedingt kastriert sein, ehe man sie nach draußen lässt. Alle Mitbewohner müssen mit der Aufnahme einer Katze einverstanden sein, nur so lassen sich Probleme vermeiden.
Toxoplasmose
Schwangerschaft und Katzenhaltung: Nicht selten wird die geliebte Katze abgegeben, wenn sich ein Baby ankündigt. Der Grund dafür ist die Angst vor Toxoplasmose. Während die Toxoplasmose für den Gesunden im allgemeinen eine harmlose und folgenlos ausheilende Erkrankung ist, kann sie […]
Katzenfutter Bestandteile
Der Energiebedarf einer Katze und Bestandteile des Katzenfutters: Eine durchschnittliche erwachsene Katze benötigt pro Kilogramm Körpergewicht ca. 60 – 85 kcal, das sind insgesamt folglich um die 300 kcal. Mäuse machen bekanntlich den Großteil der Beute einer freilebenden bzw. freilaufenden […]
Wichtige Nährstoffe für Katzen
Bei dem Überangebot an Futtersorten darf man die wichtigen Nährstoffe für Katzen nicht aus den Augen verlieren. Es ist nicht leicht, die richtige Wahl und damit „den Geschmack“ der Katze zu treffen. Auch Empfehlungen anderer „Dosenöffner“ helfen kaum weiter, wenn […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5